Ärztliche Psychotherapie
DAS
Universität Zürich UZH
- Luogo di formazione
-
Zurigo (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Università e politecnici - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Psicologia, competenze psicologiche - Salute, cure infermieristiche, medicina
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.724.4.0 - 7.734.11.0
Aggiornato il 19.09.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Diploma of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS-Punkten. Dieses DAS verlangt 45 ECTS-Punkte.
Das Programm orientiert sich an den Bedürfnissen und der Arbeitswelt von Ärztinnen und Ärzten in Ausbildung zum Facharzt FMH Psychiatrie und Psychotherapie.
Die Teilnehmenden erlangen
- Kenntnisse und Fertigkeiten bzw. Schlüsselkompetenzen zur selbständigen und selbstverantwortlichen fachärztlichen Berufsausübung als Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
- modellspezifische Kompetenzen, d.h. in einem der drei von der FMH anerkannten Modelle (psychoanalytisch, kognitiv-verhaltenstherapeutisch oder systemisch)
- störungsspezifische Kompetenzen
- eine breite Palette allgemeiner psychotherapeutischer Techniken
Die modellspezifischen Weiterbildungen in den drei anerkannten Psychotherapie-Modellen (psychoanalytisch, kognitiv-verhaltenstherapeutisch, systemisch) laufen parallel und z.T. gemeinsam. Sie sind inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmt.
Module:
- Bereich 1: Gefordert sind 240 Stunden curricularer Basisunterricht inkl. Einführung in jedes Therapiemodell. DAS Ärztliche Psychotherapie deckt die Einführung in die Therapiemodelle im Umfang von 40 Stunden ab. Die übrigen 200 Stunden müssen in regionalen Weiterbildungszentren erbracht werden.
- Bereich 2: Gefordert sind 180 Stunden zur Vertiefung in die Psychotherapie im engeren Sinne. Dies wird vom DAS Ärztliche Psychotherapie vollumfänglich abgedeckt.
- Bereich 3: Gefordert sind 180 Stunden zur Vertiefung des psychiatrisch-psychotherapeutischen Wissens. Die restlichen 80 Stunden des DAS Ärztliche Psychotherapie können hier angerechnet werden. Die übrigen 100 Stunden können an Veranstaltungen wie klinikinterne Weiterbildungen, SGPP-Kongress, etc. erbracht werden.
Das DAS ist so konzipiert, dass er von der FMH als Weiterbildung für den Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie anerkannt werden kann. Interessierte können ein einjähriges MAS-Studium anschliessen.
Piano di formazione
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Abgeschlossenes Medizinstudium auf Masterstufe
- mindestens ein Jahr Praxiserfahrung als Weiterbildungskandidatin oder -kandidat in einer psychiatrischen Einrichtung erforderlich.
In Ausnahmefällen können auch Personen mit spezifischer Praxiserfahrung «sur dossier» zugelassen werden. Die Zulassung ist von einem erfolgreichen Aufnahmegespräch abhängig.
Zielpublikum
- Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung zum FMH Psychiatrie und Psychotherapie, ab dem zweiten fachspezifischen Weiterbildungsjahr
Costi
CHF 14'900.-
Beim DAS kommen Auslagen für Supervision und Selbsterfahrung dazu.
Diploma
- Diploma of Advanced Studies DAS
Diploma of Advanced Studies UZH in Ärztlicher Psychotherapie
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Zurigo (ZH)
Svolgimento temporale
Inizio
August
Durata
3 Jahre
Präsenzunterricht: Freitag ganzer Tag und Samstagvormittag
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Bei Abschluss des DAS-Studiums werden die Anforderungen an die Weiterbildung in Psychotherapie i.e.S. zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie der FMH erfüllt.
Link
Informazioni / contatto
Universität Zürich
MAS DAS Ärztliche Psychotherapie
Scheuchzerstrasse 21
8006 Zürich
Tel: +41 44 634 61 64
E-Mail: studiengangleitung.aep@bli.uzh.ch
Istituto 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8001 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
Email:
URL:
www.uzh.ch/
Ulteriori informazioni
Weiterbildung
Universität Zürich
Hirschengraben 84
8001 Zürich
Tel.: +41 44 634 29 67
Email:
URL:
www.weiterbildung.uzh.c...