Hauswart/-in
Attestato professionale federale EP
EBZ Solothurn-Grenchen
- Luogo di formazione
-
Grenchen (SO) - Koppigen (BE)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Attestato professionale federale APF, Diploma federale (esame professionale superiore EPS)
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale
- Ambiti
-
Rifinitura e decorazione interna, tecnica degli edifici, manutenzione
- Swissdoc
-
7.440.8.0
Aggiornato il 23.05.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Hauswartinnen und Hauswarte mit eidgenössischem Fachausweis sind ausgewiesene Führungs- und Fachspezialisten. Für grössere bzw. komplexere Arbeiten beauftragen sie nach Rücksprache mit der vorgesetzten Stelle spezialisierte externe Betriebe und begleiten die Ausführung. Sie verfügen über grundlegende administrative und rechtliche Kenntnisse. Sie sind zuständig für die Umsetzung der ökologischen und sicherheitstechnischen Richtlinien. Als Bindeglied oder Vermittler zwischen Nutzern, Kunden, Mietern und Liegenschaftsbesitzern leisten Hauswartinnen und Hauswarte einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
Piano di formazione
Ausbildungsinhalte
- Betriebsführung
- Reinigung
- Gebäudeunterhalt
- Haustechnik
- Sport-, Aussen- und Grünanlagen
- Vernetzung und Kommunikation
Neben den schulischen Inhalten gehören Praktika zur Ausbildung:
Praktika Garten
- Gartenarbeiten an 10 Tagen in der Kantonalen Gartenbauschule Oeschberg Koppigen
Weitere Praktika
- weitere Praktika und Exkursionen (Reinigung, gesetzliche Normen zum Spielplatz und Gebäudeunterhalt) nach Absprache
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Bei Kursbeginn
- Abgeschlossene Grundbildung EFZ
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2) sind zwingend nötig
Zum Zeitpunkt der Prüfung:
- Berufspraxis von mind. 2 Jahren in einem Pensum von 80% in der Funktion eines Hauswartes/einer Hauswartin
- European Computer Drivers Licence Base (ECDL)
- Kursausweis als Berufsbildner/-in in Lehrbetrieben
- Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in speziellen Bereichen
- Nothelferausweis mit CPR
Link verso l'ammissione
- pruefung-hauswart.ch Weitere Informationen zur Zulassung sowie die Prüfungsordnung und Wegleitung
Costi
CHF 11'600.– inkl.
- Lehrmittel
- Repetition aller Fächer
- Kurs Pflanzenschutzmittel mit Prüfung
- Nothelferkurs mit CPR
- interne Prüfungen
zusätzlich, falls nötig:
- Kursgebühren ECDL
- Kursbegühren BBK
Dazu kommen
- Prüfungsgebühr eidg. Prüfungen ca. CHF 2'250.–
Diploma
- Attestato professionale federale esame di professione EP
Vorbereitung auf die externe Prüfung zum "Hauswart/Hauswartin mit eidg. Fachausweis"
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Grenchen (SO)
- Koppigen (BE)
EBZ Erwachsenenbildungszentrum
Berufsbildungszentrum BBZ Grenchen
Sportstrasse 2
2540 Grenchen
Kantonale Gartenbauschule Oeschberg
Bern-Zürichstrasse 14
3425 Koppigen
Svolgimento temporale
Inizio
Jeweils im September
Durata
4 Semester
496 Lektionen
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
- EBZ Solothurn-Grenchen > Angebote > Hauswart/-in mit eidg. FA
- EBZ Solothurn-Grenchen > Angebote > Hauswart/-in mit eidg. FA Broschüre [PDF, 2.88 MB]
Informazioni / contatto
Kursleitung:
Stephan Marti, Leiter Hausdienst EBZ Grenchen
Istituto 1
EBZ Solothurn-Grenchen
Berufsbildungszentrum BBZ Solothurn-Grenchen Gebäude C
Niklaus Konrad-Strasse 5
4502 Solothurn
Tel.: +41 (0)32 627 79 30
Email:
URL:
ebzsolothurn.so.ch/
Label: eduQua, ISO 29990