Pädagogischer ICT Support (PICTS)
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Luogo di formazione
-
Windisch (AG)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Alte scuole pedagogiche ASP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale
- Ambiti
-
Pedagogia, insegnamento, formazione degli adulti, formazione professionale
- Indirizzi di studio
-
Formazione continua per insegnanti
- Swissdoc
-
7.710.19.0
Aggiornato il 29.11.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Der pädagogische ICT-Support (PICTS) hat sich an den Schulen als zentrales Element zur Begleitung des digitalen Wandels etabliert. An den Schulen wird diese Rolle unterschiedlich wahrgenommen, dementsprechend sind auch die Aufgaben, die mit der Rolle verbunden sind, verschieden. Mit der Möglichkeit, Weiterbildungsmodule entlang der Bedürfnisse der einzelnen Schule zusammenzustellen und diese bei Bedarf zum CAS PICTS zusammenzufassen, schlagen wir ein neues Kapitel bei der Ausbildung von pädagogischen ICT-Supporterinnen und -Supportern auf.
Die Inhalte sind in folgende Module unterteilt:
- PICTS Basismodul: Fokus Schulhaus und/oder Stufe
- PICTS Kernmodul: Fokus Gesamtsystem der Schule
- PICTS Wahlpflichtmodul: Fokus vertiefte Expertise
- PICTS Circle: Fokus individueller Lernprozess
Lernziel
Mit dem CAS Pädagogischer ICT-Support (PICTS) werden die Teilnehmenden zu Expertinnen und Experten für den Fachbereich Medien und Informatik in der Schule.
Piano di formazione
12 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 - 30 Arbeitsstunden.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Lehrpersonen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens drei Jahren nach Abschluss des Studiums.
Für das Programm gelten zudem die folgenden Aufnahmekriterien:
- Personen, die über ein von der EDK anerkanntes Lehrdiplom oder einen Bachelor als Lehrperson für den Unterricht im Kindergarten, auf der Primarstufe oder Sekundarstufe I verfügen.
Zielpublikum
Lehrpersonen aller Stufen und Fächer der Volksschule.
Der CAS PICTS wird bei Anmeldungen an den «Joint Degree Masterstudiengang in Fachdidaktik Medien und Informatik» der PH Schwyz mitberücksichtigt und kann zu einer Auflagenreduktion führen.
Iscrizione
Siehe Website des Anbieters.
Costi
CHF 8'750.–
- Die Module können einzeln besucht werden. Die entsprechenden Gebühren finden jeweils Sie beim Modul.
- Die Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Kantonale Finanzierungen
- Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 4'400.–
- Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 1'750.–
- Kanton BL: Lehrpersonen mit einer Anstellung beim Kanton Basel-Landschaft wenden sich für Informationen betreffend Gebührengutsprache an das Amt für Volksschulen, zukunft.vs@bl.ch.
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies «Pädagogischer ICT-Support», 15 ECTS-Punkte.
Ein Zertifikat mit EDK-Anerkennung kann ausschliesslich für Teilnehmende mit der entsprechenden Qualifikation als Lehrperson erteilt werden (vgl. Aufnahmekriterien).
Sbocchi
Teilnehmende können unter Anrechnung der geleisteten ECTS-Punkte das CAS-Programm zum MAS-Programm «Teaching and Education – Kooperation und Intervention in der Schule» der Pädagogischen Hochschule FHNW erweitern.
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Windisch (AG)
Campus Brugg-Windisch, Zürich
Svolgimento temporale
Inizio
Siehe Website des Anbieters. Einstieg laufend.
Durata
Total 450 Stunden (15 ECTS-Punkte):
120 Stunden Vertiefungsmodul «Digitale Medien im Unterricht» inkl. Leistungsnachweis
120 Stunden Vertiefungsmodul «Digitale Medien an der Schule vor Ort» inkl. Leistungsnachweis
120 Stunden Vertiefungsmodul «Digitale Medien in der Gesellschaft » inkl. Leistungsnachweis
90 Stunden Zertifikatsmodul
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule
Informationsveranstaltungen: Info-Anlässe an der PH FHNW
Link
Informazioni / contatto
Administration:
Dzenisa Sadikovic
Tel. +41 56 202 80 36
E-Mail: dzenisa.sadikovic@fhnw.ch
Leitung:
Monika Schraner Küttel
Tel. +41 56 202 81 31 (direkt)
E-Mail: monika.schraner@fhnw.ch
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule
Sekretariat Studienberatung:
Tel.: +41 56 202 72 60
E-Mail: studienberatung.ph@fhnw.ch
Istituto 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
Email:
URL:
www.fhnw.ch/
Ulteriori informazioni
Pädagogische Hochschule
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00
Email:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...
Ulteriori informazioni