Integrierte Pflege, Somatic Health
MAS
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Luogo di formazione
-
Berna (BE)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Salute, cure infermieristiche, medicina
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.722.20.0
Aggiornato il 09.08.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS (Kreditpunkte).
In diesem Studiengang setzen sich die Studierenden mittels integrativem Ansatz mit der körperlicher Gesundheit und Krankheit aber auch mit verschiedenen Berufsfeldern auseinander. Unter integrativem Ansatz wird das systemische Zusammenwirken von Körper, Psyche und sozialem Umfeld verstanden. Während des Studiums werden die Grundlagen erarbeitet, um Menschen in ihrer Gesundheit und Krankheit ganzheitlich zu begleiten und in Teams unterschiedlichster Berufsfelder zu arbeiten.
Lernziel
Die Studierenden:
- qualifizieren sich als Fachperson mit hoher Expertise für Menschen mit somatischen Erkrankungen. Sie sind in der Lage komplexe Problemstellungen zu managen und gesundheitspräventiv zu denken und zu arbeiten.
- sind in verschiedenen Bereichen der Pflege zur Übernahme von anspruchsvollen Aufgaben qualifiziert:
- Übernahme einer leitenden Funktion in der Patientenbetreuung
- Projektleitung
- Dienstleistungs- und Infrastrukturentwicklung
- Bildung
- Beratung
- kennen neue therapeutische Ansätze aus Pflege, Medizin, Pharmakotherapie und Psychologie sowie verschiedene beratungs- und motivationalen Zugänge.
- kennen Strategien zum erfolgreichen Transfer dieser Kenntnisse in das Berufsfeld.
Piano di formazione
Der MAS-Studiengang gliedert sich in die Bereiche Fachweiterbildung, Forschungsanwendung und Projektmanagement. Er bietet die Möglichkeit einer Anrechnung weiterer Studiengänge.
Studierende können Studienangebote aus dem Bereich «Integrierte Pflege: Somatic Health» relativ frei zusammenstellen. Es besteht keine vorgeschriebene Reihenfolge von Fachkursen oder CAS-Studiengängen, aber es bestehen Regeln über den zu absolvierenden Umfang der Studienleistungen in den jeweiligen Bereichen:
- Fachweiterbildung mind. 20 ECTS-Credits
- Forschungsanwendung und Abschlussmodul mind. 20 ECTS-Credits
- Projektmanagement mind. 8 ECTS-Credits
- Wahlfach oder/und Fachweiterbildung mind. 12 ECTS-Credits
Pflichtmodule
- Fachkurs Projekte implementieren
- Fachkurs Prozessgestaltung im Gesundheitswesen mit Design Thinking
Wahlmodule Fachweiterbildung
- DAS Integrierte Pflege: Somatic Health
- CAS Akut- und Notfallsituationen
- CAS Clinical Assessment und Decision Making
- CAS Clinical Research Coordinator
- CAS Forensic Nursing in der Pflege
- Fachkurs Clinical Assessment
- Fachkurs Clinical Decision Making
- Fachkurs Faciliation - Veränderungen (mit) gestalten
- Fachkurs Leadership bei Agression und Gewalt
- Fachkurs Motivational Interviewing
- Fachkurs Opfer von Gewalt erkennen
- Fachkurs Opfer von Gewalt unterstützen
- Fachkurs Psychische Krisenintervention
- Fachkurs Somatische Krisenintervention
- Kurs Einbezug durch Dialog
- Kurs Hoffnun vermitteln
- Kurs Phamakologie
Wahlmodule Forschungsanwendung
- Fachkurs Evidence-Based-Practice Review
- Fachkurs Evidence-Based-Practice Care Report
- MAS-Abschlussmodul
Wahlfach
Studienleistungen im Umfang von maximal 12 ECTS-Credits aus den folgenden Bereichen, können als Wahlfach angerechnet werden:
- Weiterbildungsangebote aus dem Bereich «Integrierte Pflege: Mental Health»
- Weiterbildungsangebote aus dem Bereich «Management im Gesundheitswesen»
- Weiterbildungsangebote des Instituts Alter der Berner Fachhochschule
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Allgemeine Voraussetzungen
Hochschulabschluss und Berufspraxis
Grundkenntnisse in der englischen Sprache sind von Vorteil, da der grösste Teil der wissenschaftlichen Literatur in Englisch vorliegt.
Personen mit einem Abschluss einer höheren Fachschule weisen bei der Anmeldung Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten nach oder erwerben die erforderlichen Kenntnisse im Fachkurs «Wissenschaftliches Arbeiten – Reflektierte Praxis».
Studierende ohne einen Abschluss auf Stufe einer höheren Fachschule oder Hochschule können ausschliesslich dann zugelassen werden, wenn sich die Studierfähigkeit aus einer «sur-Dossier»-Beurteilung ergibt.
Zielpublikum
Pflegefachpersonen sowie Fachkräfte anderer Gesundheitsberufe, die in ihrer aktuellen oder zukünftigen beruflichen Tätigkeit mit Fragen der Gesundheitsförderung und Krankenpflege konfrontiert sind.
Link verso l'ammissione
- bfh.ch/gesundheit/ > Weiterbildung Weiterbildungsangebot BFH Gesundheit: Profil, Aufbau und Zulassung
Costi
ca. CHF 27'000.- bis CHF 33'000.- (je nach individuellem Studienaufbau)
Diploma
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies (MAS) in «Integrierte Pflege: Somatic Health»
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Berna (BE)
Svolgimento temporale
Inizio
Ein Studienstart ist mit jedem anrechenbaren CAS oder Fachkurs möglich.
Durata
ca. 80 Studientage
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Einzelne Fachkurse werden mit Partnern aus der Praxis durchgeführt.
Link
- bfh.ch > De > Weiterbildung > MAS > Somatic Health Weitere Angaben zum MAS
Informazioni / contatto
Berner Fachhochschule
Weiterbildung
Tel. +41 (0) 31 848 44 44
weiterbildung.wgs@bfh.ch
Istituto 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3008 Berne
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
Email:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Ulteriori informazioni
Département Santé
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Murtenstrasse 10
3008 Berne
Tel.: +41 (0)31 848 35 00
Email:
URL:
www.bfh.ch/sante/fr/