Gerontologische Grundlagen
Diploma / certificato del formatore
Careum Weiterbildung
- Luogo di formazione
-
Aarau (AG)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Perfezionamento: corsi
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale
- Ambiti
-
Settore sociale, scienze sociali
- Swissdoc
-
9.731.1.0
Aggiornato il 29.10.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Gerontologisches Wissen und die entsprechenden Handlungskompetenzen sind wichtige Voraussetzungen für die professionelle Arbeit mit alten Menschen. In diesem Modul eignen sich die Teilnehmenden Grundlagenwissen über Alter(n) in unserer Gesellschaft, über Bedingungen des normalen und gesunden Alterns und Unterstützungssysteme an, analysieren Altersstereotypen und deren Auswirkungen.
Die Teilnehmenden lernen die häufigsten (psychischen) Erkrankungen im Alter kennen: Demenzerkrankungen, Depressionen, Angststörungen, Suchterkrankungen, Delir und Wahn. Sie erwerben Grundlagenwissen über die Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankungen sowie über die Auswirkungen der Erkrankungen auf ihr soziales System, insbesondere auf die betreuenden Angehörigen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.
Piano di formazione
Handlungskompetenzen
Die Teilnehmenden
- können das eigene „Altersbild“ reflektieren und in Bezug zu ihrer Arbeit setzen
- können ihren Praxisalltag und ihr Handeln vor dem Hintergrund gerontologischer Grundlagentheorien reflektieren und einschätzen
- können soziale Netzwerke berücksichtigen und soziale Unterstützung in ihrer praktischen Arbeit leisten
- können ihr Wissen über psychische Erkrankungen im Alter in ihrem Praxisalltag in relevante Handlungen umsetzen
Inhalte
- Altersbilder und Altersdefinition
- Lebensgestaltung im Alter
- Lebensübergänge
- Demografisches Grundwissen
- Modell der Lebensbereiche
- Gerontologische Modelle
- Soziale Beziehungen im Alter
- Somatische Erkrankungen im Alter, Fokus Demenz
- Psychiatrische Erkrankungen im Alter: Depression, Angststörungen, Suchterkrankungen, Delir und Wahn
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Abgeschlossene Berufsausbildung, in der Regel mit einem Fähigkeitsausweis oder Diplomabschluss (Sekundarstufe 2 oder Tertiärstufe)
- Aktuelle oder geplante Tätigkeit im Altersbereich
- Interesse an der aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema "Alter(n)"
- Aufnahme mit anderen Bedingungen "sur dossier" (auf Antrag) möglich
Iscrizione
siehe Website des Anbieters.
Costi
CHF 1'900.– als Teil eines Lehrganges
CHF 2'100.– als Einzelmodul
Diploma
- Diploma / certificato del formatore
Das Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während fünf Jahren an einen Lehrgang angerechnet werden.
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Aarau (AG)
Svolgimento temporale
Inizio
siehe Website des Anbieters
Durata
90 Lernstunden. Davon sind 40 Stunden (5 Tage) Präsenzunterricht und 40 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Dieses Modul ist Teil der Weiterbildung Altersarbeit. Es kann auch als Einzelmodul besucht werdenLink
Istituto 1
Careum Weiterbildung
Mühlemattstrasse 42
5000 Aarau
Tel.: +41 62 837 58 58
Email:
URL:
www.careum-weiterbildun...
Label: eduQua